Tennis spielen, auch in der Winterzeit und unabhängig vom Wetter, in unserer Tennishalle!
Die moderne Beleuchtung und der augenfreundliche blaue Teppichboden mit Granulat machen das Tennisspielen in unserer beheizten Halle zu einem tollen Erlebnis.
Die Tennishalle kann täglich in der Zeit von 8 Uhr bis 22 Uhr genutzt werden.
Zur Platzbuchung gelangen Sie hier: https://tcpassau-neustift.ebusy.de/

Wir begrüßen Sie herzlichst auf der Homepage vom Tennisclub Passau-Neustift.
Unsere Anlage umfasst 11 Freiplätze und 3 Hallenplätze.
Mit über 310 Mitgliedern sind wir einer der erfolgreichsten Vereine im Raum Passau. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaften, die bis hoch zur Landesliga vertreten sind.
Weiterlesen ...
Liebe Mitglieder,
die TCN Damenmannschaft veranstaltet dieses Jahr - nach zwei Jahren Corona-Zwangspause - wieder eine Faschingsfeier in unserem Clubheim, zu der alle TCN-Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen sind:

Anmeldungen sind erwünscht bei Julia Wagner unter 0170-5553283.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Termin: Freitag, der 06.05.2022 um 19.00 Uhr in unserem Clubheim
Tagesordnung:
1. Bericht des 1. Vorstandes
2. Bericht des Sportwartes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Budgetplanung 2021
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Projekt Kellersanierung Clubheim
8. Mitgliedsbeiträge
9. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 29.04.2022 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen.
Der Vorstand
TCN steht sportlich und dank Coronahilfen auch finanziell stabil da
Am 24. September fand beim TCN die ordentliche Mitgliederversammlung 2021 statt. Aufgrund des Lockdowns konnte die Mitgliederversammlung nicht wie üblich Ende März stattfinden. Da turnusgemäß Neuwahlen anstanden, entschied man sich gegen eine Online-Veranstaltung (die früher im Jahr hätte stattfinden können) und führte die Mitgliederversammlung zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz (unter Einhaltung der 3-G-Regelung) durch. 31 Vereinsmitglieder kamen ins Clubheim und folgten zunächst dem Bericht des 1. Vorsitzenden. Ralf Krause berichtete von schwierigen Zeiten, da die vereinseigene Tennishalle von Mitte November 2020 bis zum Ende der Hallensaison (Ende April 2021) wegen der Corona-Krise geschlossen werden musste. Dies bedeutete zum einen, dass die Vereinsmitglieder fast ein halbes Jahr lang ihren Tennissport (Turnier-, Trainings- und Freizeitbetrieb) nicht ausüben konnten. Zum anderen führte diese fast halbjährige Schließung auch zu deutlichen Einnahmeausfällen. Dank staatlicher Finanzhilfen (November-/Dezember- und Überbrückungshilfen) und großzügiger Spenden diverser Vereinsmitglieder (die auf eine Rückerstattung der bereits bezahlten Hallenabos verzichteten) konnten diese Einnahmenausfälle aber größtenteils kompensiert werden. Die Finanzsituation des TCN blieb erfreulich stabil, so dass der Kredit für den vor zwei Jahren neu verlegten Hallenboden nur etwas verzögert, dann aber wie geplant bedient werden konnte. Auch kleinere Investitionen am Clubheim und in die Beleuchtung der Tennishalle konnten getätigt werden. Die Mitgliederzahl lag Ende 2020 bei 291. Aufgrund der heuer nach der Coronapause wieder möglichen Schnupperkurse für Kinder der umliegenden Schulen und Kindergärten und dank bereits erfolgter Vereinsbeitritte liegt die aktuelle Mitgliederzahl wieder bei 334. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes und allen sonstigen Helferinnen und Helfern für die sehr angenehme und insgesamt erfolgreiche Zusammenarbeit. Besonders dankte er Alexander Pawlik (1. Schatzmeister), Reinhold Kelch (1. Schriftführer) und Thorsten Hölscher (1. Jugendwart), die für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierten sowie Norbert Geier, Hubert Lang (Platzpflege) und Barbara Hribek für sehr viele Stunden ehrenamtliches Engagement, ohne ein Vorstandsamt zu bekleiden. Abschließend bilanzierte Krause, dass der TCN insgesamt finanziell und sportlich gut dastehe und appellierte an die Mitglieder, sich auch weiterhin gemeinsam für das Wohl und die Belange des Vereins (z.B. im Bereich Mitgliedergewinnung und Training) einzusetzen. Anschließend blickte Sportwart Günther Hribek auf die sportlichen Ereignisse im letzten Jahr zurück. Die Verbandsrunde verlief durchwachsen, denn neben schönen Erfolgen (Bezirksmeisterschaft der Freizeit-Doppel Herren 65, Meisterschaften der Herren 30 und des Midcourt U11-Teams) konnten das Damen- und das Herrenteam als Aufsteiger ihre Klassen nicht halten. Das Wichtigste sei aber gewesen, dass nach dem langen Lockdown überhaupt wieder Mannschaftstennis möglich war und der TCN mit insgesamt 19 Teams von dieser Möglichkeit regen Gebrauch machte. Weitere sportliche Ereignisse waren die Vereinsmeisterschaften, die Ausrichtung der Stadt- und Landkreismeisterschaften der Tennisjugend (Sparkassen-Cup Passau), das TCN-Feriencamp und das TCN-Golfturnier „Tennis trifft Golf“ (organisiert von Herbert Groll sen.) sowie weitere Breitensportaktivitäten unter der bewährten Regie von Josef Keilhofer. Hribek bedankte sich bei Trainer Rainer Sitter (Tennisschule Maier Sitter) und allen nebenberuflichen „TCN-Trainern“ (Herbert Groll, Johannes Ziegler und Andreas Schauer) für ihr großes Engagement, mit dem sie fast 80 Kinder und Jugendliche ganzjährig im Trainingsbetrieb haben. Schatzmeister Alexander Pawlik informierte in seinem Bericht die Mitglieder im Detail über die Finanzen. Nachdem die Mitglieder die Haushaltsplanung für das Jahr 2021 genehmigt haben, bescheinigte Kassenprüfer Norbert Geier der Vorstandschaft eine einwandfreie Kassenführung, worauf diese von den Mitgliedern entlastet wurde. 2. Vorsitzende Harry Haupt dankte Ralf Krause im Namen des restlichen Vorstandes und der Mitglieder für sein Engagement in dessen erster Amtszeit: Er gebe eine klare Richtung vor, teile aber Verantwortung und sei ein echter Teamplayer. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Ralf Krause als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Harry Haupt und Tobias Kuder (2. und 3. Vorsitzender). Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Tanja Steinhuber (Schatzmeisterin, neu), Franz Hilgart (2. Schatzmeister), Günther Hribek (Sportwart), Stefan Walther (2. Sportwart, neu), Esther Wagner (Schriftführerin), Maria Krause (2. Schriftführerin, neu), Claudia Ziegler (Jugendwartin) und Christine Botschafter (2. Jugendwartin, neu). Da es keine Anträge von Vorstand und Mitgliedern gab, konnte der alte und neue 1. Vorsitzende die Versammlung nach den Neuwahlen beschließen.

Foto: Die neu gewählte Vorstandschaft des TCN (v.l.n.r.): Tobias Kuder (3. Vorsitzender), Harry Haupt (2. Vorsitzender), Stefan Walther (2. Sportwart), Christine Botschafter (2. Jugendwartin), Günther Hribek (Sportwart), Franz Hilgart (2. Schatzmeister), Esther Wagner (Schriftführerin), Tanja Steinhuber (Schatzmeisterin), Ralf Krause (1. Vorsitzender), Maria Krause (2. Schriftführerin). Es fehlt Claudia Ziegler (Jugendwartin). (Foto: privat).
Nachdem in Bayern lange Zeit auch der Golfsport durch die Corona-Pandemie ausgebremst wurde, hat man beim TC Passau-Neustift (TCN) die Gelegenheit ergriffen und recht bald nach Ende des Lockdowns das schon traditionelles Golfturnier für die golfenden Tennisspieler/innen des TCN ausgerichtet.
Wie gewohnt organisiert und eingeladen von Herbert Groll sen., hat sich ein 18er-Feld zu dem vorgabewirksamen Event auf der wunderschönen Anlage von Panorama-Golf Passau-Fürstenzell eingefunden.
Die Abwicklung des Spielbetriebs und Auslosung der 6 Flights mit je 3 Spieler/innen lag in den bewährten Händen von Panorama-Golf-Manager Phil Leech und seiner Gattin.
Bei bestem Wetter, bestens gepflegten Fairways und guter Laune stellten die TCN-Mitglieder unter Beweis, dass sie nicht nur mit der gelben Filzkugel, sondern auch mit dem kleinen Golfball sehr gut umzugehen verstehen. Dies spiegelte sich in vielen guten Ergebnissen wider, die teilweise auch zu Handicap-Verbesserungen beitrugen. Phil Leech gratulierte den Siegerinnen und Siegern bei der Siegerehrung und überreichte zusammen mit Organisator Herbert Groll schöne Sachpreise (gestiftet von Sport Jakob, Waldkirchen, Gutscheine vom TCN-Restaurant Gusto und Getränken der Brauerei Hacklberg) an die Sieger und Platzierten. Herbert Groll bedankte sich außerdem sehr herzlich bei den Verantwortlichen von Panorama-Golf für die Möglichkeit, dass auch heuer wieder ein TCN-Golfturnier möglich war.
Selbstverständlich ließ man den Golftag auf der Panorama-Terrasse, die ihrem Namen bei herrlicher Abendstimmung alle Ehre machte, gemütlich ausklingen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das TCN-Golfturnier im nächsten Jahr und hoffen, bis dahin nicht durch einen erneuten Lockdown am Golfspielen gehindert zu werden.

Foto: Sieger und Plazierte beim TCN-Golfturnier 2021 mit Organisator Herbert Groll sen. (3. V. li.) und Panorama-Golf-Manager Phil Leech (7. v. links).
Text und Bild: Herbert Groll
Liebe TCN-Mitglieder und Gäste unserer Tennisanlage,
aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte sind seit einiger Zeit neben den Freiplätze auch die Hallenplätze (ohne Personenzahlbeschränkung und ohne Test) für den Spielbetrieb freigegeben. Auch das Kinder- und Jugendtraining kann ohne Einschränkungen stattfinden. Es gilt der BTV-Stufenplan zur Öffnung des Tennissports (https://www.btv.de/de/aktuelles/corona.html).
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist ebenso erlaubt wie die Innen- und Außengastronomie. Bitte beachten Sie aber unbedingt auf die Einhaltung der Hygiene- und Kontaktregeln (Aushang im Schaukasten des TCN).
Sportliche Grüße und bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
1. Beim Betreten und Verlassen der Anlage sollte ein Mundnasenschutz getragen werden
2. Das Spielfeld darf erst betreten werden, wenn die vorherigen Spieler dieses verlassen haben
3. Alle Spieler bringen eigenes Handtuch mit (Unterlage auf Spielerbänken, Schweiß abwischen)
4. Spielerbänke dürfen nur von einer Person benutzt werden
5. Die Tennissachen sollten getrennt vom Spielpartner liegen
6. Beim Abziehen sollten selbst mitgebrachte Einweghandschuhe getragen werden
7. Nutzen Sie die installierten Möglichkeiten zur Händedesinfektion
8. Die Toiletten sind im Clubheim teilweise geöffnet
9. Halle und Duschen sind unter Auflagen geöffnet
Die Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV können dem Anhang entnommen werden.
Coronabeauftragter des TC Passau-Neustift:
Dr. Ralf Krause
0170/5306285

Spielerbörse des TC Passau-Neustift
In dieser Gruppe können sich Mitglieder und Interessierte zum Spiel vereinbaren oder nach Spielpartnern suchen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, indem Sie der Gruppe beitreten.
Hier geht's zur Facebook-Seite
Viel Vergnügnen!