
Wir begrüßen Sie herzlichst auf der Homepage vom Tennisclub Passau-Neustift.
Unsere Anlage umfasst 11 Freiplätze und 3 Hallenplätze.
Mit über 310 Mitgliedern sind wir einer der erfolgreichsten Vereine im Raum Passau. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaften, die bis hoch zur Landesliga vertreten sind.
Weiterlesen ...
Kommen Sie mit Ihrem Kind auf unsere Tennisanlage und lassen Sie es zum ersten Mal Tennisluft schnuppern!
Samstag, 02.07.2022 von 9-10 Uhr oder 10-11 Uhr
Alter: 5 – 8 Jahre
Das Schnuppertraining findet bei jeder Witterung statt (Ausweichmöglichkeit Tennishalle).
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 29.06.2022 an folgende E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden (Tel.: 0152/02190516)

Ort: Panorama Golf, Bromberg 1, 94081 Fürstenzell
Termin: Samstag, 02. Juli 2022
Turnierart: Einzel/Stableford/9 Löcher/vorgabewirksam
Teilnehmer m/w: max. 28
Startzeit: 15.00 Uhr (Normal)
Meldeschluss: 30.06.2022, 24.00 Uhr (Anmeldung nach Meldedatum)
Startgebühr: Panorama Mitglieder 10,00 €, Gäste 10,00 € + Greenfee 20,00 €
Anmeldung im Club-Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel.: 08502 917 160) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (0170 20 688 75)

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Termin: Freitag, der 06.05.2022 um 19.00 Uhr in unserem Clubheim
Tagesordnung:
1. Bericht des 1. Vorstandes
2. Bericht des Sportwartes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Budgetplanung 2021
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Projekt Kellersanierung Clubheim
8. Mitgliedsbeiträge
9. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 29.04.2022 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen.
Der Vorstand
Liebe Mitglieder und Benutzer der Tennishalle, anbei einige Informationen über Aktuelles im Vereinsleben:
1. Jahreshauptversammlung 2022
Dieses Jahr sollte unsere ordentliche Mitgliederversammlung unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Auflagen wieder regulär stattfinden können.
Der vorläufige Termin hierfür wäre:
Freitag, der 29.04.2022 um 18.00 Uhr im TCN Clubheim.
Neuer Termin: Freitag, 06.05.2022 um 18.00 Uhr im TCN Clubheim.
Herzliche Einladung hierzu an alle Mitglieder.
2. Aktuelle Coronamaßnahmen
Die Bayerische Staatsregierung hat weitere Lockerungsschritte beschlossen. Ab sofort gelten für den Vereinssport weitere Erleichterungen: Für unsere Tennishalle ist künftig nur noch 3G statt wie bisher 2Gplus erforderlich. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht.
Neu ist auch, dass minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, künftig generell zu allen Bereichen von 2G auch ohne Impfung Zugang haben.
Für Zuschauerinnen und Zuschauer bei Spielen der Winterrunde, oder Trainingsveranstaltungen gilt nun 2G (geimpft und/oder genesen, die zusätzliche Testvoraussetzung entfällt somit).
Das sind entscheidende Lockerungen für uns alle!
3. Ergebnisse Mitgliederbefragung
Am Montag, den 21.03.2022 um 19.00 Uhr wollen wir nun unseren Mitgliedern und allen daran Interessierten die Ergebnisse der letztjährigen Vereinsbefragung präsentieren. Die Veranstaltung findet im Clubheim statt und wird von Marco Kummer geleitet, welcher beim BTV für die Vereinsberatung Südbayern zuständig ist.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung von Seiten der Mitglieder sehr freuen, damit wir langfristig die positiven Rahmenbedingungen in unserem Verein aufrechterhalten und nachhaltig weiterentwickeln können.
4. Tennis-Point Bälle Recycling Box
Ein jeder von uns kann seinen Teil zu einer gesünderen Welt beitragen. Deshalb sind wir als Tennisspieler nun gefragt. Wir haben hierfür eine Tennis-Bälle Recycling-Box bestellt, welche wir im Eingangsbereich unserer Halle aufgestellt haben, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Ihr könnt eure gebrauchten Tennisbälle einfach einzeln in die große, gelbe Box von Tennis-Point werfen. Die Bälle werden dann allesamt an unseren Recyclingpartner weitergeleitet, wo sie geschreddert und das Filz vom Gummi getrennt werden. Das Gummi wiederum wird einem Spezialisten zugeschickt, der es für den Belag eines neuen Hartplatzes verarbeitet.
Ein perfekter Tenniskreislauf, mit dem wir die Erde und auch den Tennissport ein Stück weit grüner gestalten.
Mit sportlichen Grüßen, Eure Vorstandschaft
Liebe TCN-Mitglieder und Gäste unserer Tennishalle,
ab Samstag, 6. November, gelten folgende Regelungen für Tennishallen:
- Stufe 1: Regionen mit 7-Tages-Inzidenz über 35: 3G*-Regelung
- Stufe 2: Bei Krankenhausampel gelb (bayernweit): 3G+*-Regelung
- Stufe 3: Bei Krankenhausampel rot (bayernweit) oder bei einer 7-Tage-Inzidenz über 300 und einer Auslastung der Intensivbetten von mindestens 80 Prozent (regional): 2G*-Regelung
*3G: Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete (PCR-Test max.48 Stunden alt; Schnelltest max. 24 Stunden alt; Selbsttest unter Aufsicht vor Ort). Getesteten gleichgestellt sind Kinder bis zum 6. Geburtstag und Schülerinnen und Schüler, die Regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. Sowie noch nicht eingeschulte Kinder.
*3G+: Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete (PCR-Test max. 48 Stunden alt). Getesteten gleichgestellt sind Kinder bis zum 6. Geburtstag und Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. Sowie noch nicht eingeschulte Kinder.
*2G: Zugang für Geimpfte und Genesene. Kinder unter 12 Jahren haben auch bei 2G Zutritt unabhängig von ihrem Impfstatus.
Es gilt der BTV-Stufenplan zur Öffnung des Tennissports (https://www.btv.de/de/aktuelles/corona.html). Unter diesem Link finden Sie auch eine Übersichtskarte über die Intensivbettenbelegung sowie eine Übersichtskarte über die 7-Tages-Inzidenzen in Bayern.
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist unabhängig von Inzidenzwerten und der Krankenhausampel erlaubt.
Innen- und Außengastronomie ist erlaubt. In geschlossenen Räumen gilt ab einer Inzidenz von 35 und mehr die 3G-Regelung, bei Krankenhausampel gelb die 3G+Regelung und bei Krankenhausampel rot (bayernweit) oder bei einer 7-Tage-Inzidenz über 300 und einer Auslastung der Intensivbetten von mindestens 80 Prozent (regional) ebenfalls 3G+ .
Bitte beachten Sie auch die Aushänge im Eingangsbereich zur Tennishalle.
Sportliche Grüße und bleibt gesund!
Die TCN-Vorstandschaft
TCN steht sportlich und dank Coronahilfen auch finanziell stabil da
Am 24. September fand beim TCN die ordentliche Mitgliederversammlung 2021 statt. Aufgrund des Lockdowns konnte die Mitgliederversammlung nicht wie üblich Ende März stattfinden. Da turnusgemäß Neuwahlen anstanden, entschied man sich gegen eine Online-Veranstaltung (die früher im Jahr hätte stattfinden können) und führte die Mitgliederversammlung zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz (unter Einhaltung der 3-G-Regelung) durch. 31 Vereinsmitglieder kamen ins Clubheim und folgten zunächst dem Bericht des 1. Vorsitzenden. Ralf Krause berichtete von schwierigen Zeiten, da die vereinseigene Tennishalle von Mitte November 2020 bis zum Ende der Hallensaison (Ende April 2021) wegen der Corona-Krise geschlossen werden musste. Dies bedeutete zum einen, dass die Vereinsmitglieder fast ein halbes Jahr lang ihren Tennissport (Turnier-, Trainings- und Freizeitbetrieb) nicht ausüben konnten. Zum anderen führte diese fast halbjährige Schließung auch zu deutlichen Einnahmeausfällen. Dank staatlicher Finanzhilfen (November-/Dezember- und Überbrückungshilfen) und großzügiger Spenden diverser Vereinsmitglieder (die auf eine Rückerstattung der bereits bezahlten Hallenabos verzichteten) konnten diese Einnahmenausfälle aber größtenteils kompensiert werden. Die Finanzsituation des TCN blieb erfreulich stabil, so dass der Kredit für den vor zwei Jahren neu verlegten Hallenboden nur etwas verzögert, dann aber wie geplant bedient werden konnte. Auch kleinere Investitionen am Clubheim und in die Beleuchtung der Tennishalle konnten getätigt werden. Die Mitgliederzahl lag Ende 2020 bei 291. Aufgrund der heuer nach der Coronapause wieder möglichen Schnupperkurse für Kinder der umliegenden Schulen und Kindergärten und dank bereits erfolgter Vereinsbeitritte liegt die aktuelle Mitgliederzahl wieder bei 334. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes und allen sonstigen Helferinnen und Helfern für die sehr angenehme und insgesamt erfolgreiche Zusammenarbeit. Besonders dankte er Alexander Pawlik (1. Schatzmeister), Reinhold Kelch (1. Schriftführer) und Thorsten Hölscher (1. Jugendwart), die für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierten sowie Norbert Geier, Hubert Lang (Platzpflege) und Barbara Hribek für sehr viele Stunden ehrenamtliches Engagement, ohne ein Vorstandsamt zu bekleiden. Abschließend bilanzierte Krause, dass der TCN insgesamt finanziell und sportlich gut dastehe und appellierte an die Mitglieder, sich auch weiterhin gemeinsam für das Wohl und die Belange des Vereins (z.B. im Bereich Mitgliedergewinnung und Training) einzusetzen. Anschließend blickte Sportwart Günther Hribek auf die sportlichen Ereignisse im letzten Jahr zurück. Die Verbandsrunde verlief durchwachsen, denn neben schönen Erfolgen (Bezirksmeisterschaft der Freizeit-Doppel Herren 65, Meisterschaften der Herren 30 und des Midcourt U11-Teams) konnten das Damen- und das Herrenteam als Aufsteiger ihre Klassen nicht halten. Das Wichtigste sei aber gewesen, dass nach dem langen Lockdown überhaupt wieder Mannschaftstennis möglich war und der TCN mit insgesamt 19 Teams von dieser Möglichkeit regen Gebrauch machte. Weitere sportliche Ereignisse waren die Vereinsmeisterschaften, die Ausrichtung der Stadt- und Landkreismeisterschaften der Tennisjugend (Sparkassen-Cup Passau), das TCN-Feriencamp und das TCN-Golfturnier „Tennis trifft Golf“ (organisiert von Herbert Groll sen.) sowie weitere Breitensportaktivitäten unter der bewährten Regie von Josef Keilhofer. Hribek bedankte sich bei Trainer Rainer Sitter (Tennisschule Maier Sitter) und allen nebenberuflichen „TCN-Trainern“ (Herbert Groll, Johannes Ziegler und Andreas Schauer) für ihr großes Engagement, mit dem sie fast 80 Kinder und Jugendliche ganzjährig im Trainingsbetrieb haben. Schatzmeister Alexander Pawlik informierte in seinem Bericht die Mitglieder im Detail über die Finanzen. Nachdem die Mitglieder die Haushaltsplanung für das Jahr 2021 genehmigt haben, bescheinigte Kassenprüfer Norbert Geier der Vorstandschaft eine einwandfreie Kassenführung, worauf diese von den Mitgliedern entlastet wurde. 2. Vorsitzende Harry Haupt dankte Ralf Krause im Namen des restlichen Vorstandes und der Mitglieder für sein Engagement in dessen erster Amtszeit: Er gebe eine klare Richtung vor, teile aber Verantwortung und sei ein echter Teamplayer. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Ralf Krause als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Harry Haupt und Tobias Kuder (2. und 3. Vorsitzender). Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Tanja Steinhuber (Schatzmeisterin, neu), Franz Hilgart (2. Schatzmeister), Günther Hribek (Sportwart), Stefan Walther (2. Sportwart, neu), Esther Wagner (Schriftführerin), Maria Krause (2. Schriftführerin, neu), Claudia Ziegler (Jugendwartin) und Christine Botschafter (2. Jugendwartin, neu). Da es keine Anträge von Vorstand und Mitgliedern gab, konnte der alte und neue 1. Vorsitzende die Versammlung nach den Neuwahlen beschließen.

Foto: Die neu gewählte Vorstandschaft des TCN (v.l.n.r.): Tobias Kuder (3. Vorsitzender), Harry Haupt (2. Vorsitzender), Stefan Walther (2. Sportwart), Christine Botschafter (2. Jugendwartin), Günther Hribek (Sportwart), Franz Hilgart (2. Schatzmeister), Esther Wagner (Schriftführerin), Tanja Steinhuber (Schatzmeisterin), Ralf Krause (1. Vorsitzender), Maria Krause (2. Schriftführerin). Es fehlt Claudia Ziegler (Jugendwartin). (Foto: privat).
Tennis-Herren-Freizeit-Doppel 65 des TC Passau-Neustift wird Niederbayerischer Meister 2021
Spannender hätte die Tennis-Saison 2021 um die Niederbayerische Meisterschaft im Freizeit-Herren Doppel 65 nicht enden können, hatten sich mit dem TC Plattling (11:1 Punkte) und dem TC Passau-Neustift (9:3 Punkte) die ungeschlagenen Meister der beiden Bezirksliga-Gruppen für ein „Endspiel“ qualifiziert, das durch die besserer Punkteausbeute in der „Vorrunde“ vom BTV auf die wunderschöne Anlage des TC Plattling gelegt wurde.
Dabei war der Weg der TCN-„Boys“ in dieses Finale nicht einfach, waren die Konkurrenten in der Bezirksliga-Gruppe 2 doch sehr stark. Aber nach drei Siegen (TC Bad Griesbach 3:1, SV WB Untergriesbach 3:1, SV Wacker Burghausen 3:1) und drei Unentschieden (TC Tiefenbach 2:2, DJK Passau-West 2:2, TC Grainet 2:2) durften sie als Meister ihrer Gruppe auf dem obersten Treppchen stehen, wobei nach vielen Jahren erstmals ihr „Angstgegner“ SV WB Untergriesbach erstmals besiegt werden konnte. Dieser wichtige Sieg war gleichsam Ansporn für einen erfolgreichen Verlauf der weiteren Saison.
Dabei gaben alle eingesetzten Spieler (alphabetisch: Norbert Geier, Egon Gerstlauer, Christian Günther, Martin Kunac, Armin Köck, Johann Küblböck, Ernst Nigl, Joseph Wagner) ihr Bestes und trugen in unterschiedlichem Ausmaß zum Punktesammeln bei, wobei das erste Doppel mit Norbert Geier und Sepp Wagner alle 12 Doppel gewinnen konnte.

Freizeit-Herren Doppel 65 des TC Passau-Neustift – Bezirksmeister 2021 (v. li. n. re.): Egon Gerstlauer, Hermann Sattler, Ernst Nigl, Werner Schmid, Christian Günther, Armin Köck, Norbert Geier, Josef Wagner, Johann Küblböck. Es fehlt: Martin Kunac. Foto: privat.
Dass Mannschaftsführer Christian Günther keinen einzigen Siegpunkt beisteuerte, grämte ihn zwar selbst; das Lob seiner Truppe für seine geschickte – und wie sich zeigte - erfolgreiche „ Aufstell-Taktik“ konnten aber seine innere „Selbstkasteiung“ abmildern. Außerdem stand über allem das motivierende Motto: „Wir sind EIN T e a m – wir gewinnen zusammen, und wir verlieren zusammen!“
Damit war alles angerichtet für das Entscheidungsspiel um die Niederbayerische Meisterschaft, das am 15.9.2021 um 10:00 Uhr in Plattling stattfand. Dabei war Christian Günther vor allem schon vor dem Spiel seinem Mannschaftskameraden Hermann Sattler sehr dankbar, den er quasi am Spieltag früh vom Frühstückstisch weg nach Plattling bat, weil ein anderer Spieler verletzungsbedingt kurzfristig abgesagt hatte. Wenn das kein Teamgeist ist, denn Hermann Sattler kam dann gar nicht zum Einsatz; aber er war da, und dafür dankt ihm das gesamte Team!
In der ersten Runde besiegte dabei das „TCN-Spitzendoppel“ Norbert Geier/Josef Wagner die Plattlinger Kameraden Roland Lowak/Arwed Malig klar mit 6:1 und 6:4, während sich Ernst Nigl/Christian Günther nach ausgeglichenem Kampf erst im Matchtiebreak (4:6, 6:4, 6:10) gegen Georg Wieland/Bernhard Meier geschlagen gaben - mit einem wichtigen Satzgewinn für die spätere Gesamtentscheidung !
In der zweiten Runde verloren Martin Kunac/Christian Günther gegen Roland Lowak/Arwed Malig mit 3:6 und 4:6, während Norbert Geier/Sepp Wagner mit 6:1/6:4 ihren Siegeszug klar fortsetzten und als ungeschlagenes Doppel in 14 Spielen ein wenig niederbayerische Tennisgeschichte schrieben.
Das Gesamtspielergebnis von 2:2 belegt, wie eng dieses Finalmatch doch war und letztlich die Niederbayerische Meisterschaft durch das Satzverhältnis von 5:4 für die den TC Passau-Neustift entschieden wurde.
Dass dieser eine Satzgewinn beim sieglosen Passauer Mannschaftsführer besondere Freude auslöste, kann man verstehen, denn:
„Nicht gesiegt – und doch gewonnen!“
Beim traditionellen gemeinsamen Pizza-Essen nach dem Spiel, das von einer außerordentlichen gegenseitigen wunderbaren Sportkameradschaft geprägt war, wurde nicht nur über diesen und jenen „vergeigten Ball“ diskutiert, und auch für sachkundige Auffüllung des Flüssigkeitsverlustes gesorgt, sondern auch eine Einladung der Passauer für ein - dann hoffentlich coronafreieres – Freundschaftsspiel ausgesprochen, um sich für die gewährte Gastfreundschaft des Plattlinger Teams zu revanchieren.
Ein Wort von Christian Günther – gelernter und noch aktiver Arzt – zum Abschluss dieses denkwürdigen Tages:
„Das Wichtigste in unserem Alter: Wir können unserem geliebten „weißen Sport“ (inzwischen mit gelben Bällen) trotz unseres „gereiften“ Alters (mit seinem Mannschaftskameraden Martin Kunac zusammen brachten sie 152 Jahre -77 +75 - auf den Platz !) nachgehen. Und das ist großartig und man kann nur - wem auch immer - dankbar dafür sein. In jedem Falle dem BTV, der mit dem Wettbewerb Freizeit-Herren Doppel 65 eine sportlich anspruchsvolle Plattform dafür geschaffen hat!“

Final-Gruppenbild: v.l. Josef Wagner, Ernst Nigl, Norbert Geier, Christian Günther, Arwed Malig, Georg Wieland, Hermann Sattler, Bernhard Meier, Martin Kunac, Roland Lowak
41 Teilnehmer/innen beim TC Passau-Neustift zu Gast

Die Sieger und Plazierten mit Otmar Hausfelder (Sparkasse Passau, 1. v.l.), Andreas Rother (2. Bürgermeister Passau, 3. v.r.), Claudia Ziegler (Jugendwartin TCN, 3. v.l.), Harry Haupt (2. Vorsitzender TCN, ganz rechts) und Mitgliedern der Turnierleitung (rote Shirts). (Foto: Nolte).
Am Wochenende 11./12.9. fanden beim TC Passau-Neustift (TCN) die offenen Stadt- und Landkreismeisterschaften Passau für die Tennisjugend statt. „Offen“ bedeutet, dass nicht nur Kinder und Jugendliche aus der Stadt und dem Landkreis Passau starten dürfen. So verteilten sich die 41 Teilnehmer/innen aus 20 Vereinen auf 12 aus der Stadt, 11 aus dem Landkreis Passau und 18 aus anderen Regionen Bayerns. Die meisten Teilnehmer stellte der gastgebende TCN (8), von den Landkreisvereinen waren TC BW Fürstenzell und TC Glückauf Kropfmühl (je 3) zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die weiteste Anreise hatten eine Teilnehmerin aus Garching und eine Teilnehmerin aus Thundorf (Unterfranken).
Die Jungs und Mädchen traten trotz mäßiger Wetterprognose bei bestem Tenniswetter in vier bzw. zwei Altersgruppen an. Gespielt wurde im K.O.-System auf zwei Gewinnsätze (statt drittem Satz Match-Tiebreak). Damit alle Teilnehmer/innen mindestens zwei Spiele absolvieren konnten, spielten alle Verlierer des 1. Spiels in ihrer Altersklasse in einer separaten Nebenrunde um den Sieg und LK-Punkte.
Folgende Spieler/innen trugen sich in die Siegerliste des Sparkassen-Cup 2021 ein und sind damit Stadt- und Landkreismeister Passau: Diego Hölscher (TC Passau-Neustift) bei den Junioren U18, Lilli Magerl (TC Glückauf Kropfmühl) bei den Juniorinnen U16, Vincent Gottwald (TC Fürstenzell) bei den Junioren U16, Jan Schejbal (SV Bayerisch Eisenstein) bei den Knaben U14, Emma Hartmann (TC Künzing) bei den Mädchen U14 und Elias Hölzl (DJK-TC Büchlberg) bei den Bambini U12m.
Sehr erfreulich war, dass es keine gravierenden Verletzungen gab und alle Spiele von großer Fairness geprägt waren, so dass die Oberschiedsrichter kein einziges Mal eingreifen mussten. TCN-Vorstand Harry Haupt (2. Vorsitzender) dankte allen Jugendlichen für die Teilnahme, der Sparkasse Passau für die finanzielle Unterstützung, der Stadt Passau für die Übernahme der Schirmherrschaft und dem Turnierleitungsteam für die reibungslose Organisation. 2. Bürgermeister Andreas Rother und Gebietsdirektor Otmar Hausfelder (Sparkasse Passau) sprachen ein Grußwort und unterstützten Sportwart Günther Hribek bei der Siegerehrung bei der Übergabe von Pokalen, Urkunden und Sachpreise (gestiftet von Hauptsponsor Sparkasse Passau sowie Fa. Organo, Tennisschule Maier-Sitter und Stadtwerke Passau).
Ergebnisse der Hauptrunde (ab Halbfinale):
Junioren U18: Diego Hölscher (TCN) – David Wimmer (TC Ruhstorf) 3:6/7:5/10:2; Julian Ertl (TCN) – Fabian Jellbauer (TC Alkofen) 6:7/6:1/2:2 Aufg.; Hölscher – Ertl 6:3/6:3.
Juniorinnen U16: Lilli Magerl (TC Glückauf Kropfmühl) – Jasmin Huber (TSV 1883 Bogen) 6:1/6:2.
Junioren U16: Vincent Gottwald (TC BW Fürstenzell) – Fabian Jahrstorfer (TC Wallerfing-Ramsdorf) 6:1/3:0 Aufg; Nick Leiteritz (TC BW Fürstenzell) – Felix Obermaier (DJK-TC Passau-Grubweg) 2:6/6:4/10:4; Gottwald – Leiteritz 6:1/6:1.
Mädchen U14: Emma Hartmann (TC Künzing) – Emilia Paul (TC Seebach) 6:1/6:0; Elin Hartmann (TC Künzing) – Marlene Niederländer (TC Schöllnach) 6:2/6:4; Emma Hartmann – Elin Hartmann 3:6/6:3/10:7.
Knaben U14: Erik Weidenbach (TC RW Straubing) – Samuel Eckert (TC Schöllnach) 6:1/6:0; Jan Schejbal (SV Bayerisch Eisenstein) – Jakob Stang (TC RW Passau) 6:0/6:2; Schejbal – Weidenbach 6:2/6:1.
Bambini U12m: Elias Hölzl (DJK-TC Büchlberg) – Michael Pawlik (TCN) 6:0/6:0; Noah Bauer (TC BW Fürstenzell) – Sebastian Zillner (TCN) 6:0/6:0; Hölzl – Bauer 6:0/6:0.
Ergebnisse der Nebenrunde (Finale):
Junioren U18: Philipp Illetschko (TCN) – Anton Ehrlich (TC Hengersberg) 6:1/6:1.
Junioren U16: Falk Brandl (TC RW Passau) – Roman Erlich (TC Hengersberg) 6:4/4:6/10:5.
Mädchen U14: Julia Jahrstorfer (TC Thundorf) – Nelly Baumgartner (DJK-TC Büchlberg) 6:3/6:1
Knaben U14: Samuel Eckert (TC Schöllnach) – Hayat Höpfl (TCN) 6:0/6:1.
Bambini U12m: Jakob Illetschko – Paul Steinmüller (DJK-TC Büchlberg) 7:6/6:4.
Nachdem in Bayern lange Zeit auch der Golfsport durch die Corona-Pandemie ausgebremst wurde, hat man beim TC Passau-Neustift (TCN) die Gelegenheit ergriffen und recht bald nach Ende des Lockdowns das schon traditionelles Golfturnier für die golfenden Tennisspieler/innen des TCN ausgerichtet.
Wie gewohnt organisiert und eingeladen von Herbert Groll sen., hat sich ein 18er-Feld zu dem vorgabewirksamen Event auf der wunderschönen Anlage von Panorama-Golf Passau-Fürstenzell eingefunden.
Die Abwicklung des Spielbetriebs und Auslosung der 6 Flights mit je 3 Spieler/innen lag in den bewährten Händen von Panorama-Golf-Manager Phil Leech und seiner Gattin.
Bei bestem Wetter, bestens gepflegten Fairways und guter Laune stellten die TCN-Mitglieder unter Beweis, dass sie nicht nur mit der gelben Filzkugel, sondern auch mit dem kleinen Golfball sehr gut umzugehen verstehen. Dies spiegelte sich in vielen guten Ergebnissen wider, die teilweise auch zu Handicap-Verbesserungen beitrugen. Phil Leech gratulierte den Siegerinnen und Siegern bei der Siegerehrung und überreichte zusammen mit Organisator Herbert Groll schöne Sachpreise (gestiftet von Sport Jakob, Waldkirchen, Gutscheine vom TCN-Restaurant Gusto und Getränken der Brauerei Hacklberg) an die Sieger und Platzierten. Herbert Groll bedankte sich außerdem sehr herzlich bei den Verantwortlichen von Panorama-Golf für die Möglichkeit, dass auch heuer wieder ein TCN-Golfturnier möglich war.
Selbstverständlich ließ man den Golftag auf der Panorama-Terrasse, die ihrem Namen bei herrlicher Abendstimmung alle Ehre machte, gemütlich ausklingen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das TCN-Golfturnier im nächsten Jahr und hoffen, bis dahin nicht durch einen erneuten Lockdown am Golfspielen gehindert zu werden.

Foto: Sieger und Plazierte beim TCN-Golfturnier 2021 mit Organisator Herbert Groll sen. (3. V. li.) und Panorama-Golf-Manager Phil Leech (7. v. links).
Text und Bild: Herbert Groll
Liebe TCN-Mitglieder und Gäste unserer Tennisanlage,
aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte sind seit einiger Zeit neben den Freiplätze auch die Hallenplätze (ohne Personenzahlbeschränkung und ohne Test) für den Spielbetrieb freigegeben. Auch das Kinder- und Jugendtraining kann ohne Einschränkungen stattfinden. Es gilt der BTV-Stufenplan zur Öffnung des Tennissports (https://www.btv.de/de/aktuelles/corona.html).
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist ebenso erlaubt wie die Innen- und Außengastronomie. Bitte beachten Sie aber unbedingt auf die Einhaltung der Hygiene- und Kontaktregeln (Aushang im Schaukasten des TCN).
Sportliche Grüße und bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
1. Beim Betreten und Verlassen der Anlage sollte ein Mundnasenschutz getragen werden
2. Das Spielfeld darf erst betreten werden, wenn die vorherigen Spieler dieses verlassen haben
3. Alle Spieler bringen eigenes Handtuch mit (Unterlage auf Spielerbänken, Schweiß abwischen)
4. Spielerbänke dürfen nur von einer Person benutzt werden
5. Die Tennissachen sollten getrennt vom Spielpartner liegen
6. Beim Abziehen sollten selbst mitgebrachte Einweghandschuhe getragen werden
7. Nutzen Sie die installierten Möglichkeiten zur Händedesinfektion
8. Die Toiletten sind im Clubheim teilweise geöffnet
9. Halle und Duschen sind unter Auflagen geöffnet
Die Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV können dem Anhang entnommen werden.
Coronabeauftragter des TC Passau-Neustift:
Dr. Ralf Krause
0170/5306285

Spielerbörse des TC Passau-Neustift
In dieser Gruppe können sich Mitglieder und Interessierte zum Spiel vereinbaren oder nach Spielpartnern suchen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, indem Sie der Gruppe beitreten.
Hier geht's zur Facebook-Seite
Viel Vergnügnen!