
Wir begrüßen Sie herzlichst auf der Homepage vom Tennisclub Passau-Neustift.
Unsere Anlage umfasst 11 Freiplätze und 3 Hallenplätze.
Mit über 310 Mitgliedern sind wir einer der erfolgreichsten Vereine im Raum Passau. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaften, die bis hoch zur Landesliga vertreten sind.
Weiterlesen ...
Liebe TCN-Mitglieder und Nutzer der TCN-Tennishalle,
die Tennishalle des TCN muss aufgrund der aktuellen Entwicklung (Verlängerung des harten Lockdown) weiterhin, zunächst bis zum 31. Januar geschlossen bleiben.
Wir warten erstmal die weitere Entwicklung ab, dann werden wir alle Abo-Kunden unserer Tennishalle per Mail kontaktieren wegen der Möglichkeiten zur Rückabwicklung der ausgefallenen Hallenstunden.
Unser Gusto-Team darf im Clubheim keine Gäste bewirten, der Pizzalieferdienst ist aber weiterhin Betrieb. Mit Ihrer Bestellung helfen Sie unseren Clubwirten, diese schwierige Zeit finanziell einigermaßen glimpflich zu überstehen.
Es ist derzeit sehr schwer einzuschätzen, wann Tennisspielen in der Halle wieder erlaubt sein wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Sportliche Grüße und bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
50 Teilnehmer/innen beim TC Passau-Neustift zu Gast

Die Sieger und Plazierten mit Otmar Hausfelder (Sparkasse Passau, 1. v.l.), Armin Dickl (3. Bürgermeister Passau, 11. v.r.), Ralf Krause (1. Vorsitzender TCN, 9. v.r.) und Mitgliedern der Turnierleitung (rote Shirts). (Foto: Nolte).
Am Wochenende fanden beim TC Passau-Neustift die offenen Stadt- und Landkreismeisterschaften Passau für die Tennisjugend statt. Erstmals fand der Sparkassen-Cup als offenes Turnier statt, d. h. es durften nicht nur Kinder und Jugendliche aus der Stadt und dem Landkreis Passau teilnehmen. 50 Meldungen aus 21 Vereinen (18 aus der Stadt, 17 aus dem Landkreis Passau, 15 darüber hinaus) bedeuteten ein etwas besseres Meldeergebnis als im Vorjahr, und das obwohl heuer auf die Midcourt- und Kleinfeld-Konkurrenzen verzichtet wurde corona-bedingt strenge Hygiene- und Abstandsregeln galten. Die Jungs und Mädchen traten bei bestem Tenniswetter in jeweils drei Konkurrenzen an. Die meisten Teilnehmer stellte der gastgebende TCN (16), von den Landkreisvereinen waren DJK-TC Büchlberg (4) und TSV Obernzell (3) zahlenmäßig am stärksten vertreten. Die weiteste Anreise hatten ein Teilnehmer aus Regensburg und eine Teilnehmerin aus Thundorf (Unterfranken).
Gespielt wurde bei bestem Tenniswetter im K.O.-System auf zwei Gewinnsätze (statt drittem Satz Match-Tiebreak). Damit alle Teilnehmer/innen mindestens zwei Spiele absolvieren konnten, spielten alle Verlierer des 1. Spiels in ihrer Altersklasse in einer separaten Nebenrunde um den Sieg und LK-Punkte.
Am Samstag standen ganztags die Vorrunden- und Nebenrundenspiele auf dem Programm, am Sonntag die Halbfinal- und Endspiele in den Hauptrunden und die Endspiele der Nebenrunde.
Folgende Spieler trugen sich in die Siegerliste des Sparkassen-Cup 2020 ein und sind damit Stadt- und Landkreismeister Passau: Franziska Fredl (DJK TC Büchlberg) bei den Juniorinnen U18, Jasmin Huber (SV Hunderdorf) bei den Juniorinnen U16, Emily Petermüller (DJK TC Büchlberg) bei den Mädchen U14, Paul Doebl (TCN) bei den Junioren U16, Simon Kunz (TC BW Fürstenzell) bei den Knaben U14 und Sebastian Geier (DJK TC Büchlberg) bei den Bambini U12m. Aber nicht nur die Sieger überzeugten, viele andere Nachwuchstalente stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass sich die Tennisszene Niederbayerns keine Nachwuchssorgen zu machen braucht.
Sehr erfreulich war, dass alle Spiele von großer Fairness geprägt waren, so dass die Oberschiedsrichter kein einziges Mal eingreifen mussten. TCN-Vorstand Dr. Ralf Krause dankte allen Jugendlichen für die Teilnahme, der Sparkasse Passau für die finanzielle Unterstützung, der Stadt Passau für die Übernahme der Schirmherrschaft, dem Turnierleitungsteam und weiteren TCN-Mitgliedern für die reibungslose Organisation, die aufgrund der coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln heuer durchaus herausfordernd waren. Auch 3. Bürgermeister Armin Dickl und Gebietsdirektor Otmar Hausfelder (Sparkasse Passau) sprachen ein Grußwort und unterstützten Vorstand Krause, Sportwart Günther Hribek und Jugendwartin Claudie Ziegler bei der Siegerehrung bei der Übergabe von Pokalen, Urkunden und Sachpreise (gestiftet von Hauptsponsor Sparkasse Passau sowie Tennisschule Maier-Sitter, Stadtwerke Passau, 4process und dem TCN).
Ergebnisse der Hauptrunde (ab Halbfinale):
Juniorinnen U18:
Leonie Unholzer (TC Vilshofen) - Johanna Steinhuber (TCN) 4:6/7:5/10:6; Franziska Fredl – Adriana Renholzberger (TC Vilshofen) 6:1/6:3; Fredl – Unholzer 6:0/6:2.
Juniorinnen U16:
Jasmin Huber – Maria Gölzhäuser (TSV Oberschneiding) 6:3/6:1; Franziska Engel – Eva Klessinger (beide TSV Obernzell) 6:4/6:1; Huber – Engel 6:1/6:1.
Mädchen U14:
Emily Petermüller – Elin Hartmann (TC Künzing) 6:0/6:2; Lorena Lorenz - Carolin Landl (beide TC Hengersberg) 6:3/6:4; Petermüller – Lorenz 6:4/6:1.
Junioren U16:
Paul Doebl – Finn Tepfenhart (DJK-TC Büchlberg) 7:5/6:4; Julian Ertl (TCN) – Sirius Haupt (TCN) 7:5/6:3; Doebl – Ertl 7:6/6:3.
Knaben U14:
Nick Leiteritz (TCN) - Philipp Weinzierl (TC RW Straubing) 6:1/6:4; Simon Kunz – Maximilian Göbl (TC Hengersberg) 6:1/5:1 Aufg.; Kunz – Leiteritz 6:2/6:2.
Bambini U12m:
Sebastian Geier – Nikita Groppler (ESV Deggendorf) 6:1/6:1; Maximilian Gruber (TC Ruhstorf) - Andreas Schmaußer (SG Post Süd Regensburg) 6:0/6:0; Geier – Gruber 6:0/6:2.
Ergebnisse der Nebenrunde (Finale):
Mädchen U14:
Emma Hartmann (TC Künzing) – Marlene Niederländer (TC Schöllnach) 6:4/6:4
Junioren U16:
Diego Hölscher – Philipp Illetschko (beide TCN) 6:1/6:1.
Knaben U14:
Jakob Stang (TC RW Passau) – Marcus Forster (TC Aidenbach) 6:2/6:1.
Bambini U12m:
Samuel Haupt – Jakob Illetschko (beide TCN) 7:5/3:6/10:6.
1. Beim Betreten und Verlassen der Anlage sollte ein Mundnasenschutz getragen werden
2. Das Spielfeld darf erst betreten werden, wenn die vorherigen Spieler dieses verlassen haben
3. Alle Spieler bringen eigenes Handtuch mit (Unterlage auf Spielerbänken, Schweiß abwischen)
4. Spielerbänke dürfen nur von einer Person benutzt werden
5. Die Tennissachen sollten getrennt vom Spielpartner liegen
6. Beim Abziehen sollten selbst mitgebrachte Einweghandschuhe getragen werden
7. Nutzen Sie die installierten Möglichkeiten zur Händedesinfektion
8. Die Toiletten sind im Clubheim teilweise geöffnet
9. Halle und Duschen sind unter Auflagen geöffnet
Die Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV können dem Anhang entnommen werden.
Coronabeauftragter des TC Passau-Neustift:
Dr. Ralf Krause
0170/5306285
Die Damenmannschaft des TC Passau-Neustift gewinnt das 1. Saisonspiel in der Landesliga.
Nach dem letztjährigen Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga freuten sich die Passauer Mädels sehr, auch endlich den ersten Sieg eingefahren zu haben.
Mit 5:4 wurden die Gäste aus Eggenfelden bezwungen. Nach den ersten drei Einzel lag man jedoch schnell mit 0:3 zurück. Julia Küblböck, Katharina Sollfrank und Katrin Ahollinger verloren jeweils in zwei Sätzen. Doch dann wurde "zurück geschlagen" und die anderen drei Einzel konnten gewonnen werden. Martina Pötzlberger, Monika Rotarski sowie Johanna Steinhuber holten sich souverän ihre Einzelsiege.
3:3 nach den Einzeln war eine sehr gute Ausgangslage für die Neustifterinnen, zumal ihnen im Doppel auch noch Bettina Kreindl zur Verfügung stand. Sie gewann zusammen mit Rotarski zusammen im Schnelldurchlauf das 1. Doppel. Steinhuber/Ahollinger verloren denkbar knapp im Match Tie-Break mit 8:10, aber Pötzlberger/Sollfrank waren im dritten Doppel stets ungefährdet und somit kam es zum Endstand 5:4. Nächste Woche geht es dann noch nach Landshut. Dies ist bereits das letzte Saisonspiel in der "Corona bedingten Übergangssaison".
Die Mädels freuen sich außerdem über ihr neues Mannschaftsoutfit, das der Vermögensberater Daniel Sexlinger gesponsert hat.


Von links nach rechts: Katrin Ahollinger, Martina Pötzlberger, Kathi Sollfrank, Johanna Steinhuber, Julia Küblböck, Monika Rotarski, Sponsor Vermögensberater Daniel Sexlinger
Es fehlen: Bettina Kreindl, Isabella Maasberg und Bettina Kuder
Am Samstag (4.7.) trugen die Herren 40 ihr erstes Bezirksliga-Heimspiel in der "Übergangssaison 2020" aus. Bei sehr schönem Wetter hatte man die Spieler des FC Ergolding zu Gast.
Aus diversen Gründen (Verletzungen, private und berufliche Verpflichtungen) traten die Gäste nur mit vier statt mit sechs Spielern an. Zwei Einzel und ein Doppel gingen somit kampflos an den TCN. Mannschaftsführer Günther Hribek (6:4, 6:3 gegen Klaus Brunner), Hans Peter Adlmanninger (6:1, 6:0 gegen Thomas Kerscher), Bernd Zauner (7:6, 4:6, 8:10 gegen Christian Gerhager) und Jürgen Weber (6:1, 6:1 gegen Daniel Capellaro) sorgten bereits nach den Einzeln für eine uneinholbare 6:0 Führung. In den Doppeln sorgten Hribek/Fürst (6:4, 6:2 gegen Brunner/Kerscher) bei einer Niederlage von Zauner/Esch (6:7, 4:6) für den 8:1 Gesamtsieg. Weil die Ergoldinger bereits im Vorfeld angekündigt hatten, stark ersatzgeschwächt anzutreten, pausierten beim TCN einige Stammkräfte (Stefan Mang, Rainer Heldwein, Stefan Neumüller). Nach dem Spiel saßen beide Teams unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen beim traditionellen Mannschaftsessen gemütlich auf der Terrasse des TCN zusammen. Man war sich einig, dass es die richtige Entscheidung war, trotz der Corona-Situation an der Verbandsrunde 2020 teilzunehmen. Am Samstag, den 11. Juli, ist der TC Aham beim letzten Saisonspiel der Herren 40 zu Gast.
Endlich war es wieder soweit, die Verbandsrunde der Tennissaison 2020 konnte nach den bekannten Beschränkungen wegen der Corona Krise am Samstag 20.06. beginnen. Bei gemischtem Wetter gab es auf unserer Anlage 3 Spiele.
Am Vormittag spielten im internen TCN Duell die Knaben U14.1 (die Mädchen-Mannschaft) gegen die Knaben U14.2 (Die Jungen-Mannschaft), welches wetterbedingt in der Halle ausgetragen wurde. Es gab nahezu ausschließlich umkämpfte Spiele, wobei 4 Begegnungen im Matchtibreak entschieden wurden, die allesamt die Jungs gewannen. Nach langen spannenden Spielen gewannen die Jungs insgesamt mit 5:1. Danach gab es üblich Mannschaftsessen, wo alle Spieler im netten Rahmen den Tag ausklingen ließen.
Ab 14 Uhr wurde das Wetter etwas besser und die nächsten beiden Spiele konnten bei akzeptablen Wetter draußen ausgetragen werden. Es spielten die Herren 50 gegen das Team von Blau Weiß Fürstenzell, wobei es einen knappen Sieg gab. Für Neustift siegten im Einzel Jarek Nolte, Thomas Krassler, Thorsten Hölscher und Harry Haupt. In den Doppeln lieferten die Paarungen Markus Treiber und Thomas Krassler sowie Thorsten Hölscher und Harry Haupt die fehlenden Siege zum 6:3 Gesamt Sieg. In schöner, freundschaftlicher Atmosphäre saß man noch beim Essen zusammen und ließ den Spieltag Revue passieren.
Das 2. Spiel war ebenfalls ein vereinsinternes Derby. Die Herren 2 gegen die Herren 3. Da gab es auch viele gut anzusehende Spiele und eine sehr gute Stimmung auf der Anlage. Die Herren 2. Gewannen klar mit 6:0, aber einige Matches waren enger als es die Ergebnisse Aussagen ! Die siegreichen Einzelspieler waren Manuel Mörtlbauer, Richi Schaffner, Diego Hölscher und Julian Ertl. Die beiden Doppelsiege steuerten dann die Paarungen Mörtlbauer/Schaffner und Hölscher/Ertl bei.
Insgesamt war es ein wirklich gelungener 1. Spieltag in der sogenannten „Übergangssaison“!
Mediterrane Küche vom Feinsten – Der „neue“ „alte“ Wirt ist wieder für uns da!

Die Chefs: Valentino und Dimitri



Spielerbörse des TC Passau-Neustift
In dieser Gruppe können sich Mitglieder und Interessierte zum Spiel vereinbaren oder nach Spielpartnern suchen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, indem Sie der Gruppe beitreten.
Hier geht's zur Facebook-Seite
Viel Vergnügnen!